Es ist nie zu spät, das zu werden, was man hätte sein können.
Basiskurs zur zusätzlichen Betreuungskraft 160h entsprechend den Richtlinien des §43b, §53b SGB XI des GKV Die Aufgabe der nach den Richtlinien §43b SGB XI zu qualifizierenden Betreuungskräfte ist es, die betroffenen Heimbewohner zu Alltagsaktivitäten zu motivieren und sie dabei zu betreuen und zu begleiten. Als Betreuungs- und Aktivierungsmaßnahmen kommen Maßnahmen und Tätigkeiten in Betracht, die das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung der betreuten Menschen positiv beeinflussen können. Modul 1: Basiskurs Betreuungsarbeit in Pflegeheimen (100 Stunden) Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen sowie typische Alterskrankheiten, Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation (Hilfen bei der Nahrungsaufnahme, Umgang mit Inkontinenz, Schmerzen und Wunden usw.) sowie der Hygieneanforderungen im Zusammenhang mit Betreuungstätigkeiten zur Beurteilung der wechselseitigen Abhängigkeiten von Pflege und Betreuung Modul 2: Aufbaukurs Betreuungsarbeit in Pflegeheimen (60 Stunden) Kommunikation und die Umgang mit betreuungsbedürftigen Menschen Rechtskunde (Grundkenntnisse des Haftungsrechts, Betreuungsrechts) Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Demenzkranke Bewegung für Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen, Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten dieser Kurs wird in Voll und Teilzeit angeboten und kann berufsbegleitend geplant werden..
Dieser Kurs wird berufsbegleitend angeboten und ist nicht Förderfähig durch einen Bildungsgutschein
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.